Verschwendung in jeder Form ist mein Endgegner. Sie steht im absoluten Widerspruch zu meinem Mindset. Verschwendung verteufele ich nicht nur auf finanzieller Ebene, sondern ganz holistisch in jeder Lebenslage.
Lebensmittel wegwerfen ist mir daher ein Graus. Und wie so vielen geht es Dir vielleicht ganz genauso.
Dann lass Dich von diesem Artikel inspirieren.
Muffins sind geniale Tierchen. Jederzeit easy gebacken und eine Vielfalt an typischen Resten lassen sich damit in köstliche, absolut familientaugliche Miniküchlein verwandeln.
Beispiele
– Frucht & Kompott
– (Soja-)Milchprodukte
– Nüsse & Kerne
– Schokolade
Die Reste dürfen auch jederzeit aus dem Tiefkühler kommen. Alte Schokolade friere ich immer ein, sie lässt sich dann perfekt raspeln. Milchprodukte, die ich sicher nicht aufbrauche, wandern als Muffinzutat ebenfalls ins Gefrierfach.



- 1 Ei
- 125g Zucker
- 60g Öl
- 250g Milch
- 250g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- und außerdem
- 12 Muffinpapierförmchen
- Backofen auf 175° Umluft vorheizen.
- Förmchen in das Muffinblech setzen.
- In einer hohen Schüssel Zutaten "Teil 1"kräftig verrühren. Der Zucker sollte sich aufgelöst haben.
- Die Zutaten "Teil 2" in einer weiteren Schüssel mit einem Schneebesen verrühren.
- "Teil 1" zu "Teil 2" gießen und nur mit dem Schneebesen so lange mischen, bis die trockenen Zustaten feucht sind. Nicht länger, sonst werden die Muffins pappig.
- Der Teig sollte nicht lange stehen, sondern möglichst schnell gebacken werden, auch das fördert lockeren Teig.
- Die Muffins müssen circa 20min in den Ofen.
- Notes
- Wenn man viel Obst beifügt kann sich die Backzeit um 5min erhöhen.
Resteverwertung Teil 1:
Ei: am Ei muss es nicht scheitern. Man kann das Ei durch die equivalente Menge an Apfelmus ersetzten (ca. 60-80g)
Zucker: hier gehen sämtliche Zuckersorten, übriggebliebener Puderzucker, Hagelzucker, usw. man kann auch „bunt“ mischen, natürlich geht auch Honig dazu!
Öl: ich habe mangels Sonnenblumenöl auch schon Olivenöl genommen, ebenfalls geht flüssige Butter oder jedes beliebige Pflanzenfett
Milch: hier geht jedes Milch- und Sojamilchprodukt! Joghurt (natürlich auch mit Frucht!), Quark, Sahne, Buttermilch, Frischkäse… natürlich auch gemischt. Ich benutze auch abgelaufene Produkte und verlasse mich auf meinen Nasensensor! Im Fall von Sojaprodukten darf auch das Ei ohne den Ersatz durch Apfelmus weggelassen werden.
Resteverwertung Teil 2:
Mehl: die Mehlsorte ist nahezu egal. Die kleinen Küchlein nehmen einem so schnell keine Backsünde krum. Ebenso kann man bis zu 30% des Mehl mit gemahlenen Nüssen (Mandeln, Haselnüsse, Reste aus der Weihnachtsbäckerei) ersetzen
Ergänzende Zutaten für „Teil 1“:
Obst, Kompott, Muß & Marmelade, wie immer Mischungen sind erlaubt und geschmackvoll! Ich habe kürzlich Muffins mit 1 Banane + einem Rest Kirschkompott gemacht
Puddingpulver – mein Geheimtipp für besonders fluffigen Teig
Vanillezucker
Ergänzende Zutaten für „Teil 2“:
Schokolade: egal in welcher Erscheinungsform. Sogar Riegel funktionieren, wenn man sie vorher einfriert und dann reibt.
Rosinen und anderen kleines oder kleingeschnittenes Trockenobst
Kakaopulver
gehackte Nüsse, Kokosraspeln
Hast Du noch weitere Ideen? Wie wäre es mal mit deftigen Muffins?